Westy´s drittes Cockpit
Angefangen hatte alles mit
einem HOTAS von CH Products 1999, der mit Schraubzwingen am Schreibtisch befestigt
wurde.
2000 bis 2001 folgte nun eine
Autositz-Version „Mein erstes Cockpit“
Nach ein paar Jahren und
Umzug wegen Nachwuchs musste ein neues Cockpit her und so baute ich mein
zweites Cockpit, welches ich heute noch nutze. Es basiert auf von mir modifizierten
Akers&Barns Entwürfen und wurde im Zeitraum
2006/2007 gebaut
Tja und wieder bin ich aus
den Schuhen gewachsen und puzzle und entwickle seit 2009 (mit ein paar Pausen
zwischendurch) an meinem dritten Cockpit.
Angefangen habe ich mit ein
paar Freunden das richtige Material zu testen und dann mit CAD metrische Panels
nach Bildvorlagen zu zeichnen.
Das ganze sollte relativ günstig mit handelsüblichen Schaltern bestückbar sein.
So sah die CAD Zeichnung aus:
Und so dann die Platte mit
den Sandwichpanels:
An den Grundträger, Spacer und Deckplatte mussten dann noch die Feinheiten
ausgearbeitet werden, schwarzer Lack drauf, Schalter rein… Fertisch!!!
Auch die Switch-Guards waren recht schnell gemacht, leider hatte ich die
Ausschnitte für den Kipphebel etwas zu groß geplant – aber na ja, es
funktionierte.
Die Panels waren jetzt soweit
fertig, nun musste noch ein Cockpit drum rum entworfen werden, welches auch im
Arbeitszimmer Platz haben sollte.
Der fertige Entwurf wurde, um ein ersten Eindruck zu bekommen, Maßstabsgerecht auf
dicken Papier gedruckt und zusammen geklebt.
15 Monate später, wir
schreiben das Jahr 2012!
Die Bretter hatte ich noch im
Herbst 2009 angefertigt, hatte aber dann aus beruflichen Gründen kaum noch Zeit
für Familie und Hobby!
Letztes Jahr wechselte ich den Arbeitgeber und habe endlich wieder Zeit.
Leider sind die grauen Haare geblieben,
aber es kann „auf der Baustelle“ nun wieder weitergehen! J
Zur Zeit warte ich auf ein paar bestellte
Kippschalter und zeichne nebenher die Sitz und die Mittelkonsole und Bee wartet
auch schon auf seine Indexer!
Fortsetzung folgt!
Westy[47.DF]
Stand: 5. Mai 2012